Arcus M – D-KDAA
Schwerpunkt:
Bitte die Mindestzuladung gemäß Angaben im Cockpit und im Flughandbuch beachten!
Bei einer Zuladung von 85 kg vorne und 85 kg hinten (ohne Fallschirme), vollem Rumpftank und leerem Heckwasserbalast, ist der Schwerpunkt erfahrungsgemäß sehr gut.
Zu beachten: Dies ist bereits ein relativ weit vorne liegender Schwerpunkt. Ein solcher Schwerpunkt ist beim Arcus anzustreben, allerdings muss man beim Anrollen im Startvorgang vorsichtig sein – langsam Gas geben.
Abweichungen im Pilotengewicht können durch Heckwasserbalast oder Bleiplatten im Cockpit oder in der Seitenflosse ausgeglichen werden. Wird das Bleigewicht in der Seitenflosse eingebaut, erhöht sich die Mindestzuladung im vorderen Sitz um 10 kg. Dieses Gewicht liegt in der ALU-Kiste AA in der Halle und ist rot markiert.
Haube:
- Bitte die Haube nur am Rahmen anfassen, nie an den Schiebefenstern!
- Haube nur als Haube benutzen, nicht als Ablage für Headsets, Essen, Kleidung etc.
- Nach dem Motorlauf Headsets so vom Kopf ziehen, dass sie nicht an der Haube entlanggezogen werden. Gleiches gilt für das nach Hinten reichen des vorderen Headsets.→ Das Headset kann auf der Kopfstütze des Vordermanns Platz finden.
- Eine kratzerfreie Haube und gute Sicht sind wichtig für alle. Vielen Dank!
- Haube bei großer Hitze nicht verriegelt? → Bitte nicht mit Gewalt schließen. Haubenbezug mit sauberem Wasser wässern, aufziehen, und nach ein paar Minuten sollte sie sich problemlos schließen lassen.
- Haube niemals geschlossen ohne Haubentuch in der Sonne stehen lassen. Eine lange geöffnete Haube sollte kein Problem sein.
- Bitte die Haubenfäden zu Beginn des Charterzeitraums prüfen und mit viel Wasser säubern. Der Sand in Bitterwasser setzt sich in den Fäden fest und schleift die Haube stumpf.
Benzin: AVGAS mit Öl:
- Bitte nur das bereitgestellte Öl verwenden (in der ALU BOX in der Halle).
- Mischungsverhältnis 1:50 → Bei einem 20-Liter-Kanister sind das 400 ml Öl.
- Immer zuerst das Öl in den Kanister einfüllen.